Inhalt

Grundsätze für unser Denken und Handeln

Im Rehazentrum Bad Reichenhall Bayerisch Gmain arbeiten die Klinik Hochstaufen der Deutschen Rentenversicherung Bund und die Klinik Bad Reichenhall der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd mit dem Ziel der Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Qualität der medizinischen Rehabilitation als Kooperationspartner eng zusammen.

Grundlage der Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Kooperationspartner ist folgendes gemeinsames Leitbild:

  • Wir erfüllen unseren gesetzlichen Auftrag, Leistungen der medizinischen Rehabilitation durchzuführen, nach dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse und stellen dabei den Patienten in den Mittelpunkt aller Bemühungen um mehr Lebensqualität und Leistungsfähigkeit für ihn.
  • Wir sind kompetenter Partner unserer Patienten insbesondere bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Gefäße, der Verdauungsorgane, der Atemwege und des Bewegungsapparates.
  • Die Patienten erfahren durch unsere Leistungen nachhaltige Erfolge für ihre Gesundheit durch eine ganzheitliche und leitliniengerechte Rehabilitation, durch eine mit jedem Patienten abgestimmte Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau, durch umfassende Information, Anleitung zur Selbsthilfe und Zusammenarbeit mit externen Partnern und Selbsthilfeorganisationen.
  • Wir begegnen unseren Patienten mit offener, ehrlicher Zuwendung, die geprägt ist von Menschlichkeit und sozialer Verantwortung. Wir achten ihre körperlichen, seelischen, sozialen, religiösen und kulturellen Ansprüche sowie ihr Recht auf Selbstbestimmung. Der Integration behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen und der Barrierefreiheit fühlen wir uns besonders verpflichtet.
  • Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist für eine gute und enge Zusammenarbeit wichtig und verantwortlich. Jeder setzt sich mit seinen jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten für unsere Patienten ein und wirkt als Vertreter unserer Kliniken mit loyaler Haltung nach innen und außen.
  • Wir arbeiten innerhalb und zwischen den Kliniken professionell, offen, fair, mit Respekt und mit Freundlichkeit zusammen und helfen uns gegenseitig. Dazu gehört, dass Probleme angesprochen und konstruktive Kritik geübt sowie die gegenseitige Leistung anerkannt wird.
  • Durch kontinuierliche Personalentwicklung, Aus-, Fort- und Weiterbildung fördern wir die fachliche Kompetenz sowie langfristige und qualifizierte Arbeitsplätze. Wir stellen uns dem Wettbewerb mit anderen Leistungsträgern und machen unsere Ergebnisse nach innen wie außen transparent.
  • Wir übernehmen als bedeutender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Faktor in der Region Verantwortung für die Umwelt und für die wirtschaftlichen Ressourcen.