Inhalt
Pneumologie
Die Pneumologie oder „Lungen- und Bronchialheilkunde“ ist ein wichtiges Teilgebiet der Inneren Medizin. Behandelt werden chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane wie beispielsweise das Asthma bronchiale, die chronische obstruktive Bronchitis (COPD ), Lungengerüsterkrankungen („Lungenfibrose“), Lungenkarzinome und andere bösartigen Erkrankungen der Atmungsorgane sowie beispielweise schlafbezogene Atemregulationsstörungen, Mukoviszidose oder Zustand nach Lungenembolien. Asthma bronchiale und COPD sind Volkskrankheiten, die in Deutschland viele Millionen Menschen betreffen.
Long-/Post-Covid-Syndrom, ein neues Behandlungsfeld in der pneumologischen Rehabilitation, als Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Von Beginn der Pandemie an, hat sich die Klinik Bad Reichenhall als „Hilfskrankenhaus“ für die Akutversorgung von Covid-19-Patienten zur Verfügung gestellt und Patienten im direkten Anschluss in eine rehabilitative Versorgung übernommen. Mittlerweile ist die Behandlung von Patienten nach überstandener Covid-19-Erkrankung fester Bestandteil unserer Klinik.
Die Rehabilitation ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung dieser Erkrankungen und trägt dazu bei, die Krankheitsverläufe nachhaltig positiv zu beeinflussen. Für den Erfolg und die Nachhaltigkeit einer Reha sind ganzheitliche Behandlungsprogramme wichtig, die neben der Krankheit auch soziale Faktoren wie den Beruf oder individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Diesen umfassenden Blick auf Patienten und ihre Krankheit bietet die Klinik Bad Reichenhall. Durch Studien werden in der Klinik Therapien beständig überprüft und weiterentwickelt.
Ich will mehr über die Krankheiten wissen
Orthopädie
Im Fachbereich Orthopädie behandeln wir beispielsweise Patienten mit Schädigungen der Wirbelsäule oder der Gelenke, Knochenstoffwechselerkrankungen (z. B. Osteoporose) oder nach Operationen von Kunstgelenken.
Ich will mehr über die Krankheiten wissen
Begleiterkrankungen, Anschlussrehabilitation und Nachsorge
Neben chronischen Krankheiten der Atmungsorgane einschließlich Allergien sowie orthopädischen Erkrankungen behandeln wir auch internistische Begleiterkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Diabetes). Außerdem führen wir Anschlussrehabilitationen (AHB) nach stationärer Krankenhausbehandlung durch und bieten Nachsorgeprogramme (IRENA) an.