Inhalt
Zur Erleichterung des Übergangs von der Reha-Behandlung in den häuslichen Bereich gibt es verschiedene Nachsorgeprogramme, u. a. die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge IRENA (Intensivierte REha-NAchsorge) ein Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Leistung zur Rehabilitation eine IRENA von Ihrem Stationsarzt zum Ende des Aufenthaltes in der Rehabilitationseinrichtung empfohlen werden. Medizinisch sinnvoll ist es, die IRENA möglichst zeitnah zu beginnen.
Die indikationsspezifischen Therapien werden als Gruppenleistungen in zugelassenen wohnortnahen Rehabilitationseinrichtungen angeboten. Auch die Klinik Bad Reichenhall ist für dieses Verfahren als Anbieter zugelassen und Sie können eine IRENA, wenn Sie im näheren Umkreis wohnen, auch bei uns antreten.
Ihre Erfolge in unserer Klinik sollen auch zu Hause nicht aufhören
Deswegen unterstützen wir Sie mit Angeboten zur Nachsorge:
- Information über Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Beratung und Einleitung spezieller Nachsorgeangebote wie IRENA oder Reha-Sport
- Organisation und Verordnung häuslicher Versorgung im Rahmen medizinischer Behandlungspflege
Sprechen Sie Ihre Stationsärztin oder Ihren Stationsarzt bei der Abschlussuntersuchung auf für Sie geeignete Nachsorgemaßnahmen an.