Navigation des Bereichs Ärzte & Zuweiser
Inhalt

Wissenschaftliche Tätigkeiten und Kooperationen

Der Fachbereich Pneumologie der Klinik Bad Reichenhall ist seit vielen Jahren regelmäßig und systematisch in verschiedene wissenschaftliche Forschungsaktivitäten eingebunden: Beispiele hierfür sind konstante und langjährige Aktivitäten im Rahmen der Sektion Prävention und Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, des Netzwerks Rehabilitationsforschung in Bayern e. V., der Bad Reichenhaller Forschungsanstalt, der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Rehabilitation an der Fachklinik Bad Reichenhall, des Berufsverbandes der Pneumologen sowie der Deutschen Atemwegsliga und der AG Lungensport.

Die Klinik Bad Reichenhall beteiligt sich seit Jahren mit aktiven Beiträgen an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachkongressen (DGP, ERS, ATS, Reha-wissenschaftliches Kolloquium). Diese Aktivitäten spiegeln sich in einer umfangreichen und kontinuierlichen Liste wissenschaftlicher Publikationen wider.


Themenschwerpunkte der Forschungsarbeit der letzten Jahre sind / waren:

  • Weiterentwicklung und Evaluation der Patientenschulung („Bad Reichenhaller Modell“)
  • Asthmakontrolle nach pneumologischer Rehabilitation
  • Objektive Messungen der Mobilität von Patienten mit COPD
  • Physiotherapie bei chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Trainingstherapie bei chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane
  • Lebensqualität und Assessmentverfahren
  • Tabakentwöhnung
  • Effizienznachweis der pneumologischen Rehabilitation, u. a.

    • bei pneumologischer Anschlussrehabilitation
    • bei obstruktiven Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD)
    • nach COVID-19

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften

Mitarbeiter der Klinik Bad Reichenhall sind Mitglieder in diversen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und hierbei auch z. T. aktiv tätig. Beispiele hierfür sind:

  • Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
  • European Respiratory Society
  • Süddeutsche Gesellschaft für Pneumologie
  • Deutsche Atemwegsliga
  • DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin)
  • BDP (Berufsverband der Pneumologen)
  • AG Lungensport Deutschland e. V.
  • DGPRM (Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin)
  • DGRW (Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften)
  • Deutsches Netzwerk Evidenzbasierter Medizin

Mitarbeit an Leitlinien

Mitarbeiter der Klinik Bad Reichenhall waren an der Erstellung folgender Leitlinien und Empfehlungen beteiligt (seit 2000):

  • Nationale Versorgungsleitlinie COPD (1. und 2. Auflage)
  • Nationale Versorgungsleitlinie Asthma (1.-4. Auflage)
  • Empfehlungen zur pneumologischen Rehabilitation bei COVID-19 der DGP
  • Leitlinie Rehabilitation bei COPD der DGP
  • Leitlinie Rehabilitation bei Asthma der DGP
  • Leitlinie Tabakentwöhnung bei COPD der DGP (1. und 2. Auflage)

Schriftleitungen/Beirat wissenschaftlicher Zeitschriften

  • Atemwegs- und Lungenkrankheiten (DUSTRI-Verlag)
  • Rehabilitation (Thieme)

Wissenschaftliche Publikationen von Mitarbeitern der Fachklinik Bad Reichenhall seit 2000

siehe separate Aufstellung

Kooperationen

Die Klinik Bad Reichenhall ist Lehrklinik der Paracelsus Med. Privatuniversität Salzburg.

Die Klinik Bad Reichenhall und die Klinik Hochstaufen der Deutschen Rentenversicherung Bund bilden das Reha-Zentrum Bad Reichenhall / Bayerisch-Gmain.

Wir kooperieren

  • mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin bei der strukturierten Weiterbildung von Atmungstherapeuten
  • mit der Chiemseeschule Traunstein und der Berufsfachschule Bad Birnbach (VPT) bei der Ausbildung von Physiotherapeuten sowie der Berufsfachschule für Krankenpflege (BFSK) in den Kreiskliniken Bad Reichenhall und Traunstein bei der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpfleger/innen

Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit findet statt mit

  • TU und LMU München
  • Medizinische Hochschule Hannover
  • TU Chemnitz
  • Universität Würzburg

Aktive Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen

(u. a. Beiratstätigkeit)

  • Deutsche Selbsthilfegruppe Langzeit-Sauerstofftherapie (LOT) e. V.
  • COPD Deutschland e. V.
  • Deutsche Emphysemgruppe

Zusammenstellungen zum Download