Ellbogen-Reha in Bad Reichenhall
Ob nach Verletzungen, Gelenkoperationen oder bei Verschleißerkrankungen: eine Ellbogen-Reha hilft Ihnen, wieder beweglich zu werden – und frei von Schmerzen.
Dreh- und Angelpunkt des Arms
Am Ellbogen treffen ein Scharniergelenk, ein Kugelgelenk, eine Gelenkkapsel, Gelenkknorpel und mehrere Bänder zusammen. Insgesamt handelt es sich um eines der kompliziertesten Gebilde im menschlichen Körper, das entsprechend anfällig ist. Wenn der Ellbogen nicht funktioniert, wird der gesamte Arm in Mitleidenschaft gezogen, der Alltag ist dadurch stark eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, bei Erkrankungen und nach Operationen möglichst früh mit der Mobilisierung zu beginnen. Unsere Ellbogen-Spezialisten in Bad Reichenhall sind gerne für Sie da.
Quelle:© Clement C/peopleimages.com – stock.adobe.com
Behandlungsmöglichkeiten
Ellbogen-Arthrose
Stechende Schmerzen im Ellbogen, die immer wiederkehren, sind ein Hinweis auf Gelenkverschleiß. In einer Röntgenaufnahme lässt sich leicht erkennen, wie stark der Knorpel schon abgenutzt ist. Ist die Arthrose weit fortgeschritten, empfiehlt sich eine Operation und das Einsetzen einer Teil- oder Totalendoprothese (Ellbogen-TEP).
Radiusköpfchen-Fraktur
Der Radius ist der Teil des Speichenknochens, der am nächsten am Ellbogen sitzt. Bei einem Sturz auf den Arm kommt es sehr oft zu einem Bruch (Fraktur) an dieser Stelle. In der mehrwöchigen Reha geht es vor allem darum, die Mobilität zurückzuerlangen und das Gelenk wieder stabil und belastbar zu machen.
Tennis-Ellbogen (epicondylitis humeri radialis)
Umgangssprachlich Tennisarm genannt, handelt es sich um eine schmerzhafte Sehnenreizung an der Außenseite des Ellbogens. Die Behandlung in der Reha dient in erster Linie dazu, die Reizung zu lindern und das überlastete Gelenk zu entspannen.
Golfer-Ellbogen (epicondylitis humeri ulnaris)
Im Gegensatz zum Tennis-Ellbogen sind beim Golfer-Ellbogen die Muskelansätze an der inneren Seite des Gelenks geschädigt. Ursache sind ständig wiederkehrende belastende Bewegungen von Hand- und Ellbogenbeugemuskeln, wie sie für das Golfen charakteristisch sind. Doch auch Patienten mit bestimmten handwerklichen Berufen sind häufig betroffen.
Künstliches Ellbogengelenk
Wenn eine Arthrose oder Arthritis weit fortgeschritten ist, hilft meist nur noch der Einsatz eines künstliches Ellbogen-Gelenks. Als Gelenkersatz dient je nach Krankheitsstadium eine Teilprothese oder eine Total-Endoprothese (Ellbogen-TEP). Nach der Operation erhalten Sie in unserer Reha-Klinik in Bad Reichenhall eine Anschlussheilbehandlung (AHB).
Operation nach Ellbogen-Verletzung oder bei angeborenen Fehlstellungen
Bei einem ausgekugelten Ellbogen-Gelenk oder nach einer Sturz-Fraktur ist unter Umständen auch eine Ellbogen-OP notwendig. Angeborene Fehlstellungen werden ebenfalls operativ korrigiert. Das Akutkrankenhaus überweist Sie nach der Operation in die Reha-Klinik, damit die Mobilisierung des Ellbogens so schnell wie möglich beginnen kann.
Diagnostik und Behandlung
- Ausführliche Aufnahmeuntersuchung
- Sozialanamnese
- Blutlabor
- EKG
- Röntgen
- MRT/CT bei Bedarf (in Kooperation mit Facharztpraxis)
- Ultraschall
- Bei Bedarf neurologische Untersuchung
- Erstellen eines individuellen Therapieplans
- Lymphdrainage nach Operationen
- Hilfsmittelversorgung
- Manuelle Massage
- Einzel-Physio- und Ergotherapie
- Finger-Hand-Gruppe
Spezielle Therapieangebote
- Wassergymnastik
- Handwerkstherapie
- Bastelgruppe
- Magnetfeldtherapie
- Kaltlufttherapie
- Schallwellentherapie (Phonophorese)
- TENS-Reizstromtherapie
- Softballkneten
- Kinesiotape
Wohlfühlen bei uns
Mit Blick auf die Alpengipfel steigt die Freude an der Reha von ganz allein. Genießen Sie unseren Standort im Berchtesgadener Land – mit einer einzigartigen Verbindung aus Freizeitwert auf gesundheitsförderndem Heilklima. Herzlich willkommen in Bayerns Süden!
Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt
Bildergalerie
Häufige Fragen
Was sollte ich zur Reha mitnehmen?
Eine Liste zum Kofferpacken finden Sie hier.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Standardmäßig gibt es zu allen Mahlzeiten auch ein vegetarisches Menü. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte informieren Sie unsere Ernährungsberatung vor Rehaantritt über Ihren Bedarf an Sonderkost.
Klinik Bad Reichenhall
-
Patientenservice
- 08651 709-0
- Nachricht schreiben
Wie kann ich eine Rehamaßnahme beantragen?
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
www.deutsche-rentenversicherung.de
Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Ist die Klinik barrierefrei?
Alle Gebäude sind barrierefrei und es gibt ein Kontingent an barrierefreien Zimmern. Wir bieten Schwerlastbetten für Patienten bis 180 kg.
Patientenservice
Klinik Bad Reichenhall
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
freier atmen - besser bewegen
- 08651 709-527
- Nachricht schreiben