Therapieangebote im Überblick
Für jeden das Passende: Unsere Therapieangebote in der Klinik Bad Reichenhall helfen auf dem Weg zur Genesung – und machen Ihren Reha-Aufenthalt abwechslungsreich.
So individuell wie Sie
Zusätzlich zur medizinischen Versorgung gibt es in unserer Reha-Klinik in Bad Reichenhall auch eine große Auswahl an therapeutischen Angeboten. Angefangen bei Physio- und Ergotherapie oder physikalischer Therapie bis hin zu Bewegungstraining und Entspannungsübungen. Dabei stehen Ihnen erfahrene und bestens geschulte Therapeutinnen und Therapeuten zur Seite. Neben der Linderung Ihrer Beschwerden kommt auch der Spaß nicht zu kurz – zum Beispiel bei der Ergotherapie oder bei der Wassergymnastik.
Adipositas-Therapie
Stark übergewichtige Patientinnen und Patienten sind bei uns besonders gut aufgehoben. Wir wissen um ihre Situation und bieten spezielle Therapieformen an, die sowohl körperliche als auch psychische Belastungen berücksichtigen.
Atemtherapie
Entspannung und inneres Gleichgewicht finden durch richtiges, bewusstes Atmen: Das ist der Ansatz unserer Atemtherapie, die vor allem bei pneumologischen Erkrankungen und bei Long-Covid-Symptomen viel zu Ihrer Gesundheit beiträgt.
Chirotherapie
Diese Spezialdisziplin der manuellen Medizin dient dazu, Blockaden im Haltungs- und Bewegungsapparat zu lösen. Dies geschieht durch bestimmte Grifftechniken, mit denen gezielte Impulse auf die betroffenen Gelenke ausgeübt werden.
Entspannungstherapie
Schwere Erkrankungen oder Operationen bedeuten immer auch Stress für die Seele. Mit Entspannungsmethoden wie Yoga, Qigong oder Meditation setzen wir in der Reha ein Gegengewicht und geben Impulse für mehr Achtsamkeit.
Ergotherapie
Die Ergotherapie dient der Verbesserung von Koordination und Geschicklichkeit, vor allem nach orthopädischen Eingriffen. Ziel ist es, dass alltägliche Handgriffe und Tätigkeiten möglichst ohne Einschränkung wieder möglich sind.
Ernährungstherapie
Einseitige Ernährung ist vielleicht nicht die Ursache für Ihre Erkrankung – sie kann aber dazu beitragen, dass sich der körperliche Zustand insgesamt verschlechtert oder dass der Heilungsprozess länger dauert. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung umstellen können.
Höhentherapie
Im Höhentraining wird durch den gezielten Einsatz von Höhenluft die Energieproduktion in den Zellen aktiviert. Patientinnen und Patienten tragen dazu eine Atemmaske, mit deren Hilfe der Sauerstoffgehalt in großer Höhe simuliert werden kann.
Inhalationstherapie
Zur Therapie von Atemwegserkrankungen verwenden wir professionelle Inhalationsgeräte, mit deren Hilfe Salzlösungen, ätherische Öle oder Medikamente fein zerstäubt in die Atemwege gelangen. Gleichzeitig wirkt die Inhalation abschwellend und entzündungshemmend.
Soletherapie an der frischen Luft ist ein seit Jahrhunderten bewährtes Verfahren bei Atemwegserkrankungen. Die Therapie findet in einem sogenannten Gradierwerk statt, in dem salzhaltige Flüssigkeit mit Luft vermischt und eingeatmet wird.
Medizinische Trainingstherapie
Die gerätegestützte Medizinische Trainingstherapie (MTT) funktioniert ähnlich wie ein Fitnessstudio, allerdings mit physiotherapeutischer Betreuung. Die Trainingsgeräte werden individuell auf Ihre körperliche Fitness eingestellt und Ihren Trainingsfortschritten angepasst.
Mehr zur Medizinischen Trainingstherapie
Medikamentöse Therapie
Die Medikamentengabe in der Klinik Bad Reichenhall orientiert sich an Ihrer bisherigen Medikamentierung. In der Diagnostik prüfen wir, ob diese dem Krankheitsverlauf angepasst oder geändert werden sollte. Änderungen erfolgen in enger Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt am Heimatort.
Physikalische Therapie
Zur physikalischen Therapie gehören in erster Linie medizinische Massagen, aber auch Lymphdrainage und medizinische Bäder (zum Beispiel Solebäder). Zudem bieten wir in unserer Reha-Klinik in Bad Reichenhall Elektrotherapie und Kältetherapie an.
Physiotherapie
In der Physiotherapie werden Fehlhaltungen korrigiert und Haltungsschäden gezielt behandelt. Besonderes Augenmerk legen unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen und -therapeuten auf die gezielte Behandlung von Schmerzpunkten.
Schlaflabor
Zur Diagnostik von Schlafapnoe und Atemwegserkrankungen dient unser hochmodern eingerichtetes Schlaflabor. Es verfügt über sechs Messplätze, fünf Polygraphiegeräte für die Atemmessung und zwei Einrichtungen zur Kohlendioxid-Messung.
Sport- und Bewegungstherapie
Nach einer Erkrankung ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Kraft zurückgewinnen und die Muskulatur stärken. Gleichzeitig soll gezieltes Audauertraining Ihre Leistungsfähigkeit stärken. Dafür setzen wir auf verschiedene Formen der Bewegung, darunter Ergometertraining, Wassergymnastik oder Nordic Walking.
Wohlfühlen bei uns
Mit Blick auf die Alpengipfel steigt die Freude an der Reha von ganz allein. Genießen Sie unseren Standort im Berchtesgadener Land – mit einer einzigartigen Verbindung aus Freizeitwert auf gesundheitsförderndem Heilklima. Herzlich willkommen in Bayerns Süden!
Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt
Bildergalerie
Häufige Fragen
Was sollte ich zur Reha mitnehmen?
Eine Liste zum Kofferpacken finden Sie hier.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Standardmäßig gibt es zu allen Mahlzeiten auch ein vegetarisches Menü. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte informieren Sie unsere Ernährungsberatung vor Rehaantritt über Ihren Bedarf an Sonderkost.
Klinik Bad Reichenhall
-
Patientenservice
- 08651 709-0
- Nachricht schreiben
Wie kann ich eine Rehamaßnahme beantragen?
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
www.deutsche-rentenversicherung.de
Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Ist die Klinik barrierefrei?
Alle Gebäude sind barrierefrei und es gibt ein Kontingent an barrierefreien Zimmern. Wir bieten Schwerlastbetten für Patienten bis 180 kg.
Patientenservice
Klinik Bad Reichenhall
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
freier atmen - besser bewegen
- 08651 709-0
- 08651 709-683
- Nachricht schreiben