Reha mit Schlaflabor
Nächtlichen Schlafproblemen auf den Grund gehen: In unserem modern ausgestatteten Schlaflabor untersuchen wir Schlaf-Apnoe ebenso wie Hypoventilation oder das Restless-Leg-Syndrom.
Der Weg zum gesünderen Schlaf
Die Klinik Bad Reichenhall ist spezialisiert auf das Fachgebiet Pneumologie, also Erkrankungen der Atmungsorgane. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns auch intensiv mit Schlafmedizin und dem Einsatz von Beatmungsgeräten und CPAP-Schlafmasken. Dabei wird die Atmung unterstützt, ohne dass eine Intubation (Einführen eines Tubus in die Luftröhre) notwendig ist. Bei Patientinnen oder Patienten, bei denen eine Beatmungstherapie bereits eingeleitet wurde, wird diese während der Reha von uns weitergeführt.
Unser Schlaflabor verfügt über eine hochmoderne Ausstattung mit sechs Messplätzen. Dabei wenden wir folgende Verfahren an:
- Polysomnografie-Messplätze zur Erfassung von Atemaussetzern
- Pulsoxymetrie: Der Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung im Blut
- Kapnografie: Messung des CO2-Gehalts in der Atemluft zur Diagnose der Lungenfunktion
- Kardiorespiratorische Polysomnografie: Aufzeichnung der Körperfunktionen im Schlaf
- Bi-Level-Therapie zur druckgesteuerten Beatmung
- Servoventilation zur Aufrechterhaltung der Atmung
Quelle:© Tobias Arhelger – stock.adobe.com
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
Service Medizin und Therapie
- 08651 709-534
- Nachricht schreiben