Reha für die Hüfte – endlich wieder mobil
Eine stabile Hüfte ist die Voraussetzung für Bewegungsfähigkeit. In der Klinik Bad Reichenhall sorgen wir dafür, dass Sie nach einer Operation oder bei anhaltenden Beschwerden wieder mobil werden.
Individuelle Therapien für mehr Beweglichkeit
Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparats werden bei zunehmendem Alter immer häufiger. In unserer Reha-Klinik behandeln wir sowohl altersbedingten Gelenkverschleiß (Hüft-Arthrose) als auch Schmerzsyndrome und die Folgen von Operationen. Nach dem Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks (Hüft-TEP) übernehmen wir im Anschluss an Ihren Aufenthalt in der Akutklinik die Anschlussheilbehandlung. Dabei unterstützen wir Sie mit Mobilisierungsmaßnahmen und einer ganzheitlichen Schmerzbehandlung. Der persönlich zugeschnittene Therapieplan berücksichtigt Ihr Alter, Ihre körperliche Verfassung und Ihre Fähigkeit, aktiv an der Genesung mitzuwirken.
Quelle:© dream@do – stock.adobe.com
Behandlungsmöglichkeiten:
Hüft-Arthrose
Bei einer Arthrose des Hüftgelenks nutzt sich die schützende Knorpelschicht zwischen den Knochen zunehmend ab. Dadurch entstehen starke Schmerzen im Hüft- und Leistenbereich. Bei fortgeschrittener Erkrankung ist ein Hüft-Gelenkersatz erforderlich – mit einer anschließenden Hüft-Reha.
Künstliches Hüftgelenk
Nach schweren Unfällen oder bei fortgeschrittenen Verschleißerkrankungen ist der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks notwendig (Hüft-Totalendoprothese). Das Ziel der Operation und der anschließenden Hüft-Reha ist die Wiederherstellung Ihrer vollständigen Bewegungsfähigkeit und die Schmerzfreiheit.
Hüft-Operation nach Verletzung oder bei angeborenen Fehlstellungen
Unfälle oder Stürze führen oft zu Verletzungen an Knochen, Muskeln, Sehnen oder Bändern der Hüfte. Auch angeborene Fehlstellungen (zum Beispiel Hüftdysplasie) erfordern spezielle Reha-Maßnahmen nach der Operation. Ziel ist es in jedem Fall, die Bewegungsfähigkeit Ihres Hüftgelenks wiederherzustellen.
Myofasziales Schmerzsyndrom
Das myofasziale Schmerzsyndrom der Hüfte entsteht durch Überbelastung oder Verletzungen der Muskulatur. Ein Hinweis auf das myofasziale Schmerzsyndrom sind Hüft-Beschwerden, die erst sporadisch auftreten, aber nach einem Zeitraum von etwa drei Monaten ohne Unterbrechung bestehen bleiben.
Hüft-Sehnenreizung
Schmerzhafte Sehnenentzündungen sind vor allem beim Laufen und beim Liegen auf der Seite zu spüren. Eine Sehnenreizung der Hüfte kann auch zu einer Schleimbeutelentzündung führen oder die sogenannte Schnapphüfte hervorrufen. In der Reha gehen wir den Entzündungsursachen auf den Grund und lindern Ihre Schmerzen.
Diagnostik und Behandlung
- Umfangreiche Aufnahmeuntersuchung mit Arztgespräch
- Sozialanamnese
- Röntgen
- Ultraschall
- Blutuntersuchung im Labor
- Gang-Analyse
- Erstellen eines individuellen Therapieplans
- Einzelphysiotherapie
- Ergotherapie
- Massagen und Manuelle Therapie
- Koordinationstraining
- Hilfsmittelversorgung
Spezielle Therapieangebote
- TEP-Schule nach Total-Endoprothese
- Lymphdrainage / Lymphomat-Gerät
- Kaltlufttherapie
- Reizstromtherapie
- Wassergymnastik
- Hydrojet-Massage
- Kneippgüsse
Wohlfühlen bei uns
Mit Blick auf die Alpengipfel steigt die Freude an der Reha von ganz allein. Genießen Sie unseren Standort im Berchtesgadener Land – mit einer einzigartigen Verbindung aus Freizeitwert auf gesundheitsförderndem Heilklima. Herzlich willkommen in Bayerns Süden!
Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt
Bildergalerie
Häufige Fragen
Was sollte ich zur Reha mitnehmen?
Eine Liste zum Kofferpacken finden Sie hier.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Standardmäßig gibt es zu allen Mahlzeiten auch ein vegetarisches Menü. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte informieren Sie unsere Ernährungsberatung vor Rehaantritt über Ihren Bedarf an Sonderkost.
Klinik Bad Reichenhall
-
Patientenservice
- 08651 709-0
- Nachricht schreiben
Wie kann ich eine Rehamaßnahme beantragen?
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
www.deutsche-rentenversicherung.de
Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Ist die Klinik barrierefrei?
Alle Gebäude sind barrierefrei und es gibt ein Kontingent an barrierefreien Zimmern. Wir bieten Schwerlastbetten für Patienten bis 180 kg.
Patientenservice
Klinik Bad Reichenhall
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
freier atmen - besser bewegen
- 08651 709-527
- Nachricht schreiben