Reha bei Osteoporose
Wenn jeder unvorsichtige Schritt zum Risiko wird: In zunehmendem Alter kann schon ein leichter Sturz zu einem Knochenbruch führen. Ursache ist dann meist eine Osteoporose.
Knochen wieder stark machen
Osteoporose ist eine sehr häufige Knochen-Stoffwechselerkrankung, die bei älteren Menschen am „Schrumpfen" des Körpers zu erkennen ist. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung tritt Osteoporose aber schon bei Jüngeren ab dem fünfzigsten Lebensjahr auf. Durch die Erkrankung lässt die Knochenstabilität nach und es genügt oft nur ein kleiner Anlass, damit es zu einem Knochenbruch kommt. Hüfte und Wirbelsäule sind davon überdurchschnittlich oft betroffen.
Gerade bei jüngeren Patientinnen und Patienten ist die rechtzeitige Vorbeugung entscheidend, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Durch Bewegung und die richtige Ernährung können Sie viel tun, um bis ins hohe Alter stabile Knochen zu behalten. Unsere spezielle Osteoporose-Reha in der Klinik Bad Reichenhall stellt die richtigen Weichen dafür – mit einer ausführlichen Diagnostik und zielgerichteten therapeutischen Maßnahmen. Der Therapieplan wird dabei genau auf Ihr Alter und Ihre körperliche Fitness abgestimmt. Die Reha bieten wir auch an, wenn schon ein Wirbelbruch vorliegt – unsere Orthopäden arbeiten dann interdisziplinär mit unseren Schmerzspezialisten zusammen.
Quelle:© adimas – stock.adobe.com
Diagnostik und Behandlung
- Labordiagnostik
- Knochendichtemessung mit DEXA-Gerät/Osteoporosebestimmung (in Kooperation mit Facharztpraxis)
- Röntgen
- Ultraschall
- MRT/CT bei Bedarf (in Kooperation mit Facharztpraxis)
- Bewegungstherapie
- Ernährungsberatung
- Schulung mit Lehrküche
- Schmerzbehandlung
Unsere Therapieangebote
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Ergometertraining
- Gruppengymnastik
- Wassergymnastik
- Physiotherapeutische Einzeltherapie
- Nordic Walking
Wohlfühlen bei uns
Mit Blick auf die Alpengipfel steigt die Freude an der Reha von ganz allein. Genießen Sie unseren Standort im Berchtesgadener Land – mit einer einzigartigen Verbindung aus Freizeitwert auf gesundheitsförderndem Heilklima. Herzlich willkommen in Bayerns Süden!
Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt
Bildergalerie
Häufige Fragen
Was sollte ich zur Reha mitnehmen?
Eine Liste zum Kofferpacken finden Sie hier.
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Standardmäßig gibt es zu allen Mahlzeiten auch ein vegetarisches Menü. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte informieren Sie unsere Ernährungsberatung vor Rehaantritt über Ihren Bedarf an Sonderkost.
Klinik Bad Reichenhall
-
Patientenservice
- 08651 709-0
- Nachricht schreiben
Wie kann ich eine Rehamaßnahme beantragen?
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
www.deutsche-rentenversicherung.de
Antragsformular Reisekosten Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd
Ist die Klinik barrierefrei?
Alle Gebäude sind barrierefrei und es gibt ein Kontingent an barrierefreien Zimmern. Wir bieten Schwerlastbetten für Patienten bis 180 kg.
Patientenservice
Klinik Bad Reichenhall
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
freier atmen - besser bewegen
- 08651 709-527
- Nachricht schreiben