Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.
Auch mit einer chronischen Lungenerkrankung kann das Leben aktiv gestaltet werden. Eine Rehabilitation in Bad Reichenhall ist der erste Schritt, um den Alltag besser zu bewältigen.
Mit der Erkrankung leben lernen
Chronische Erkrankungen der Lunge sind zwar nicht heilbar, es ist aber möglich, die unmittelbaren Auswirkungen zu lindern. Eine pneumologische Reha kann eine wichtige Hilfestellung dafür sein. Bei interstitiellen Lungenerkrankungen handelt es sich um teils sehr seltene Erkrankungen, die nicht in erster Linie die Atemwege, sondern vor allen Dingen das Lungengewebe einschließlich der Lungenbläschen betreffen. Zu diesen Erkrankungen gehört die Sarkoidose (Morbus Boeck), die Lungenfibrose sowie die allergische Alveolitis. Gemeinsam ist ihnen, dass die Sauerstoffzufuhr nicht mehr funktioniert und es zu Atemnot kommt. In vielen Fällen sind die Ursachen der Erkrankung nicht bekannt, meist spielen jedoch Infektionen oder Immunerkrankungen eine Rolle.
Typische Symptome sind Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung, Reizhusten, allgemeine Leistungsschwäche sowie Zeichen der Sauerstoffunterversorgung. Bei der Reha-Diagnostik ist es entscheidend, andere Ursachen auszuschließen. Das erfordert viel Erfahrung und besondere Untersuchungsmethoden – in unserer spezialisierten Klinik Bad Reichenhall sind Sie daher richtig.
Bei dieser schweren chronischen Erkrankung bildet sich überflüssiges Bindegewebe zwischen den Lungenbläschen und den Blutgefäßen. Dadurch wird der Sauerstoffaustausch im Körper stark beeinträchtigt. Die Reha-Maßnahmen zielen hier vor allem darauf ab, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Reha bei Silikose
Im Volksmund ist diese Erkrankung als Staublunge bekannt. Wie der Name schon sagt, sind oft Bauarbeiter und Fabrikarbeiter betroffen, die täglich Schadstoffe einatmen. Durch die chronische Schadstoffbelastung vernarbt das Lungengewebe. Die Veränderung ist meist schon beim Röntgen zu erkennen.
Reha bei allergischer Alveolitis
Früher sprach man bei dieser Erkrankung von Farmerlunge oder Vogelhalterlunge. Der Grund dafür liegt in den Sporen, die bei landwirtschaftlichen Arbeiten oft eingeatmet werden und die zu einer Entzündung der Lungenbläschen führen. In unserer Reha arbeiten wir daran, die Entzündung einzudämmen.
Reha bei Sarkoidose
Die Sarkoidose, auch Morbus Boeck genannt, ist eine entzündliche Erkrankung, die unter anderem mit Cortison behandelt wird. Auch hier kommt es zu einer Gewebeveränderung, welche die Lungenfunktion einschränkt. Die Sarkoidose ist oft eine Vorstufe der Lungenfibrose und muss daher rechtzeitig behandelt werden.
Mit Blick auf die Alpengipfel steigt die Freude an der Reha von ganz allein. Genießen Sie unseren Standort im Berchtesgadener Land – mit einer einzigartigen Verbindung aus Freizeitwert auf gesundheitsförderndem Heilklima. Herzlich willkommen in Bayerns Süden!
Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?
Standardmäßig gibt es zu allen Mahlzeiten auch ein vegetarisches Menü. Falls medizinisch notwendig bereiten wir auch eine auf Sie abgestimmte Sonderkost für Sie zu.
Bitte informieren Sie unsere Ernährungsberatung vor Rehaantritt über Ihren Bedarf an Sonderkost.
Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen, notwendige Reisekosten). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).