Sozialberatung für die Zeit nach der Reha
Eine mehrwöchige Rehabilitation ist immer ein Einschnitt im Leben. Es gibt danach viele Fragen zur beruflichen und privaten Zukunft. Unsere Sozialberatung ist für Sie da.
Wie geht es mit dem Leben weiter?
Eine längere Erkrankung mit anschließender Reha bedeutet immer eine Art Neuanfang. Die Wiedereingliederung ins Berufsleben oder sogar ein Wechsel der Tätigkeit sind große Herausforderungen, ebenso wie eventuell entstandene finanzielle Probleme. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unvoreingenommen mit Verständnis für Ihre Situation zu allen Themen rund um Erwerbsminderung, Umschulung, Berufsunfähigkeit oder zukünftige Rentenversorgung. Wir führen Einzelgespräche und bieten zu manchen Themen auch Fachvorträge an.
In der Klinik Bad Reichenhall ist es auch möglich, eine medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR) zu beantragen. Sie ist speziell dafür gedacht, Ihre Erkrankung im beruflichen Kontext zu untersuchen. Die Einleitung von MBOR wird auf Wunsch schon bei der Erstuntersuchung in unserer Klinik eingeleitet.
Quelle:© mnirat – stock.adobe.com
Dazu beraten wir Sie
- Umschulung und Weiterbildung
- Stufenweise Eingliederung ins Berufsleben
- Sozialmedizinische Beurteilung
- Bewerbungstraining
- Schwerbehindertenrecht
- Vermittlung der Leistung „Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA)
- Krankengeld und Übergangsgeld
- Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeit
- Frührente
- Vermittlung von häuslicher Hilfe vor Ort
Kontakt
Klinik Bad Reichenhall
-
freier atmen - besser bewegen
- 08651 709-527
- Nachricht schreiben