Inhalt
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Gabriele Schwarzl
Medizinische Direktorin und
Chefärztin Pneumologie
Pneumologie bzw. „Lungen- und Bronchialheilkunde“ ist ein wichtiges Teilgebiet der Inneren Medizin. Im Bereich Pneumologie/Innere Medizin der Klinik Bad Reichenhall werden die chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane wie z. B. das Asthma bronchiale oder COPD behandelt. Die Rehabilitation ist ein unverzichtbarer leitliniengemäßer Bestandteil der Behandlung dieser Erkrankungen und trägt dazu bei, Krankheitsverläufe nachhaltig positiv zu beeinflussen. Das haben zahlreiche Studien belegt.
Krankheiten der Atmungsorgane führen zu Beschwerden wie etwa Kurzatmigkeit, Atemnot, Husten und Auswurf. Sie können aber auch weitere körperliche Krankheitsfolgen (z. B. Schmerzen, Gewichtsverlust) sowie seelische und psychosoziale Auswirkungen haben (Depressivität, Ängste, Isolation, Gefährdung der Erwerbstätigkeit oder der Selbstversorgung).
Zur erfolgreichen und nachhaltigen Therapie dieser Krankheitszustände ist ein umfassendes und ganzheitliches Behandlungsprogramm nötig, das die Klinik Bad Reichenhall vorhält und fortwährend weiterentwickelt.
Im Fachbereich Pneumologie/Innere Medizin behandeln wir insbesondere:
- Allergisches und nichtallergisches Asthma bronchiale
- Chronische Bronchitis
- COPD (chronisch obstruktive Bronchitis und/oder Lungenemphysem)
- Lungengerüsterkrankungen wie Sarkoidose, Lungenfibrose, exogen-allergische Alveolitis (z. B. Farmerlunge, Vogelhalterlunge), Silikose
- Bronchiektasen
- Cystische Fibrose (Mukoviszidose)
- Schlafbezogene Atemregulationsstörungen (z. B. Schlaf-Apnoe-Syndrom)
- Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie), Cor pulmonale
- Ateminsuffizienz mit Notwendigkeit von Sauerstofflangzeittherapie oder intermittierender Selbstbeatmung
- Zustand nach entzündlichen Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells (Pneumonie, Pleuritis)
- Zustand nach allen Formen von Operationen an den Atmungsorganen
- Zustand nach Operation, Chemotherapie und/oder Bestrahlung bei bösartigen Erkrankungen der Atmungsorgane.
- Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege (Nasennebenhöhlenentzündungen, Allergien der oberen Atemwege, Heuschnupfen)
- Internistische Begleiterkrankungen
Zudem erfolgen in der Klinik Bad Reichenhall in großem Umfang Anschlussrehabilitationen (AHB) nach Akutkrankenhausaufenthalten, z. B. wegen Lungenentzündungen, Lungenembolien oder stattgehabten Operationen an den Atmungsorganen (gut- und bösartige Erkrankungen).
Für Sie zum Download:
Der Fachbereich Pneumologie
(PDF, 111KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)
Alle Informationen über den Fachbereich: Rehabilitation und Krankheitsbilder, Diagnostik und unsere Therapieformen